Gesunde Kopfhaut: Diese 6 Tipps solltest du kennen

KLIPP & klar
Mit diesen ultimativen Tricks stärkst du deine Kopfhaut
Shampoo, Conditioner, Haarkur – die meisten von uns wissen ganz genau, wie sie ihre Haare pflegen. Aber wie steht es um die Kopfhautpflege? Mal ehrlich, Scalp Treatments stehen meist nicht ganz oben in der Agenda. Aber wer sich eine gesunde Haarpracht wünscht, sollte auch den Ansatz in den Fokus setzen. Denn die Kopfhaut ist oft das erste Signal, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gerät, und beeinflusst das gesamte Erscheinungsbild unserer Haare.
Ob es sich um Schuppen, übermäßige Talgproduktion oder Reizungen handelt – die Kopfhaut ist empfindlicher als viele wissen und reagiert besonders stark auf innere und äußere Einflüsse.
Das liegt unter anderem an folgenden Besonderheiten:
- Viele Nervenenden: Die Kopfhaut besitzt eine hohe Dichte an Nervenenden und nimmt Berührungen sowie Reize besonders intensiv wahr.
- Dünnere Hautschicht: Die Epidermis (obere Hautschicht) der Kopfhaut ist relativ dünn – vergleichbar mit der empfindlichen Haut um die Augen.
- Hohe Talgproduktion: Sie verfügt über besonders viele Talgdrüsen, was sie anfällig für Irritationen und Ungleichgewichte macht.
- Ständige Belastung: Täglich ist die Kopfhaut Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Hitze durch Föhnen, Stylingprodukten und Schweiß ausgesetzt.
- Starke Durchblutung: Aufgrund der intensiven Durchblutung reagiert sie empfindlicher auf Temperaturveränderungen und Pflegeprodukte.
Höchste Zeit also der Kopfhaut mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wir starten mit den Basics! Hier sind Tipps, wie du deinen Ansatz verwöhnst.
1. Kopfhautmassagen für Haarwachstum
So geht's:
Besonders einfach in die Tagesroutine einzubauen ist das Bürsten der Kopfhaut. Am besten eignen sich dafür Bürsten mit Wildschweinborsten und Massageborsten, da sie sanft zur Kopfhaut sind und gleichzeitig die Durchblutung fördern. Zusätzlich helfen sie dabei, den natürlichen Talg vom Ansatz in die Längen zu verteilen, was das Haar geschmeidiger macht.
Um noch effektiver die Kopfhaut zu pflegen, verwende ein Kopfhaut Tonic: Sprühe es auf den Ansatz und massiere es ein. Eine tägliche 3-minütige Massage ist ideal, aber du kannst die Dauer und Häufigkeit ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Ob als tägliches Me-Time-Ritual am Morgen oder als wöchentliche Verwöhnbehandlung – deine Kopfhaut wird es dir danken.
Tipp: In den KLIPP Salons kannst du professionelle Kopfhautmassagen genießen, bei denen spezielle Naturprodukte verwendet werden, um deine Kopfhaut zusätzlich zu pflegen und dein Wohlbefinden zu steigern.

2. Masken als Pflege-Boost
Eine solide Pflegeroutine ist für viele von uns alltäglich. Aber Skincare ist nicht nur im Gesicht essentiell, auch die Kopfhaut will regelmäßig von außen mit Feuchtigkeit und pflegenden Nährstoffen versorgt werden. Wie das am schnellsten gelingt? Mit einer Kopfhautmaske! Besonders bei trockener Haut sind Pflegemasken ein echtes Must-have. Studien zeigen, dass solche Kuren die Barrierefunktion der Haut stärken und so langfristig Schuppen und Irritationen vorbeugen können.
Aber nicht nur trockene Hauttypen profitieren davon: Auch fettige Kopfhaut kann ein Hinweis darauf sein, dass die Haut Feuchtigkeit benötigt. Kopfhautmasken, die hydratisierende und beruhigende Inhaltsstoffe enthalten, können dabei helfen, das Gleichgewicht der natürlichen Öle zu regulieren. Eine gut befeuchtete Kopfhaut unterstützt auch das Haarwachstum und die allgemeine Haargesundheit.
KLIPP Gastbloggerin Olivia hat die beliebte Kopfhautmaske von Yelasai getestet und teilt hier übrigens ihre Erfahrung. Spoiler: Die Maske hat ihr Hairgame revolutioniert. Aber lest am besten selbst!
3. Öle gegen Trockenheit und Juckreiz
Wenn deine Kopfhaut juckt oder spannt, ist das oft ein Zeichen dafür, dass sie mehr Feuchtigkeit braucht. Hochwertige Kopfhautöle sind eine wunderbare Lösung: Sie pflegen die Haut intensiv, versorgen sie mit essenziellen Nährstoffen, lindern Trockenheitsschuppen und helfen, Feuchtigkeitsverlust zu verhindern. Natürliche Öle wie zum Beispiel Arganöl und Jojobaöl beruhigen die Haut und bieten langanhaltende Pflege.
Trage einmal pro Woche abends ein paar Tropfen auf, massiere sie sanft ein und lasse das Öl über Nacht einwirken. So kann das Öl seine volle Wirkung entfalten. Am nächsten Morgen wäschst du das restliche Öl mit Shampoo aus. Wir versprechen dir, so geschmeidig war deine Kopfhaut bestimmt noch nie.
Wichtig: Greife aber auch hier zu speziellen, professionellen Ölen und nimm keine haushaltsüblichen Speiseöle, denn diese können sogar die Poren verstopfen und sich negativ auf das Kopfhautmilieu auswirken.

4. Nahrungsergänzung zur Stärkung von Innen
Was du isst, hat direkten Einfluss auf den Zustand deiner Haare. In Sachen Kopfhautgesundheit ist eine ausgewogene Ernährung mit genügend Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen und gesunden Fetten also ein echtes Muss. Auf einen Nährstoff-Mangel reagiert die Kopfhaut leider sehr sensibel. Dünne Haare, stumpfe Strähnen oder sogar Haarausfall können die Folge sein. Doch im Alltag, mit Stress und einem vollen Terminkalender, bekommt der Körper nicht immer alles, was er braucht. Hier kommen Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel. Wer sich kräftiges und glänzendes Haar wünscht, kann seine Haarwurzeln mit der Einnahme von Supplements unterstützen.
Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Kopfhaut enthalten meist spezielle Mikronährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Biotin, Zink und Vitamin D gelten als wahre Wundermittel für die Kopfhautgesundheit. Aber auch Kieselerde oder Selen finden sich häufig in den Kapseln. Am besten überprüfst du vor der Einnahme noch deine Blutwerte, oder lässt dich von unseren Haarwuchs-Spezialisten im KLIPP Salon beraten.
5. Kopfhautpeelings für einen Frische-Kick
Wer seiner Kopfhaut etwas Gutes tun und die Extrameile gehen möchte, sollte ein- bis zweimal pro Monat auf ein Peeling setzen. Sie entfernen alte Hautschüppchen und beseitigen Styling-Rückstände, die ein Shampoo allein nicht entfernen kann. Ein Ansatz-Peeling hilft außerdem dabei, die Kopfhaut zu revitalisieren, die Poren zu öffnen und dadurch die Aufnahme von Pflegeprodukten zu verbessern. Also ein echtes Make-over für die Haare.
Es gibt zwei Arten von Kopfhautpeelings: chemische und mechanische. Chemische Peelings mit Wirkstoffen wie Salicylsäure oder Fruchtsäure sind ideal, wenn du zu trockenen Schuppen oder empfindlicher Haut neigst. Sie lösen abgestorbene Hautzellen sanft und reinigen dennoch tiefenwirksam. Zudem unterstützen sie die Regulierung der Talgproduktion und spenden Feuchtigkeit. Mechanische Peelings hingegen sind bei fettiger Kopfhaut eine gute Wahl. Hier werden die Poren mithilfe kleinen Partikeln, wie Zuckerkristallen oder Meersalz geöffnet und von überschüssigem Talg befreit.
Für die Anwendung: Trage das Peeling auf die trockene Kopfhaut auf, idealerweise scheitle dazu den ganzen Kopf und trage das Peeling passeeweise auf, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Das Peeling sollte nur auf der Kopfhaut einmassiert werden, und die Haare soweit wie möglich ausgelassen werden. Denn zu vieles Rubbeln der Haare ist nicht gut für die Haarstruktur. Massiere es sanft und in kreisenden Bewegungen ein. Wasche danach das Peeling mit einem Kopfhautfreundlichen Shampoo gründlich aus. Empfehlenswert auch hier, einen zweiten Waschgang durchzuführen.

6. Stressabbau für eine entspannte Kopfhaut
Kopfhautprobleme durch Stress? Ja, tatsächlich wirkt sich Stress nicht nur negativ auf deine Stimmung aus, sondern auch auf die Kopfhaut. Das Stresshormon Cortisol beeinträchtigt die Durchblutung, was bedeutet, dass die Haarfollikel nicht optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Das kann dazu führen, dass die Haarwurzeln schwächer werden und das Haarwachstum gehemmt wird. Daher der Reminder: Take it easy!
Meditation, Yoga oder einfache Atemübungen helfen dabei, Körper und Geist zu entspannen – und somit auch die Kopfhaut. Eine wunderbare Möglichkeit für eine kleine Auszeit vom Alltag bietet außerdem ein Besuch im KLIPP Salon. Dort kannst du nicht nur abschalten, sondern auch eine professionelle Kopfhautbehandlung genießen, die Spannungen lösen, die Durchblutung fördern und die Kopfhaut mit hochwertigen Naturprodukten optimal pflegen. Ein All-In-One-Programm, also!
