Curls Guide: So stylst du Locken und Wellen

KLIPP & klar
Curls-Guide: So stylst du Wellen und Locken
Welche Locken passen zu dir?
First things first: Locken sind nicht gleich Locken. Jede Art von Curls hat ihren ganz eigenen Charme und passt zu unterschiedlichen Anlässen, zudem unterscheidet sich natürlich auch das Styling.


Micro Curls
Miniwellen und kleine Locken sorgen für einen besonders jugendlichen und verspielten Look. Gerade fransige Frisuren im 70er-Stil sind total angesagt. Unabhängig von der Haarlänge sieht die Kombi aus Baby Curls und Pony besonders chic aus und sorgt für einen extravaganten Look. Plus: Die Micro-Variante verleiht einfach allen Haartypen ordentlich Volumen. Lust auf einen neuen Hairstyle, der besonders viel Selbstbewusstsein ausstrahlt? Dann sind kleine Locken ein absolutes Must-have!
So kreierst du Micro Curls: Gib zuerst etwas Lockencreme in deine Haare. Teile dein Haar in viele kleine Strähnen und wickle sie jeweils eng um dünne Papilloten. Das gewickelte Haar wird nun vorsichtig auf niedriger Stufe trocken geföhnt. Lass die Wickler über Nacht oder mindestens drei Stunden einwirken, damit die Locken länger halten. Alternativ kannst du auch einen dünnen Lockenstab verwenden - Hitzeschutz nicht vergessen!
Midi Curls
Hier wird es retro: Midi-Curls im Stil der 80er-Jahre sind vielseitig wie nie. Der Look à la „Pretty Woman“ mit einem klassischen Mittelscheitel ist einfach zeitlos elegant. Wer es hip und jugendlich mag, setzt auf glanzvolle mittelgroße Wellen. Oder darf es doch ein bisschen auffälliger sein? Dann sind sprungvolle Locken in mittlerer Größe genau das Richtige. Egal ob kurze oder lange Haare: Midi-Curls strahlen etwas Löwenhaftes aus – und der Eyecatcher-Effekt ist garantiert!
So kreierst du Midi Curls: Verwende mittelgroße Lockenwickler oder einen Lockenstab mit mittlerem Durchmesser. Wickle einzelne Haarsträhnen ein und lasse sie gut auskühlen, bevor du sie vorsichtig auswickelst. Für das perfekte Wellenbild die Haare mit einem großzahnigen Afrokamm frisieren und mit den Fingern die Wellen nachformen.



Große wellen & locken
Eine XXL-Wallemähne sieht einfach unglaublich glamourös aus - ob als flottes Makeover vom Vortag oder frisch gestylt. Wer denkt, große Locken und Wellen funktionieren nur mit langen Haaren, der irrt: Auch bei kurzem oder schulterlangem Haar sorgen Maxiwellen für eine Extraportion Volumen. Große Curls passen besonders gut zu ovalen und länglichen Gesichtsformen, da sie harmonisch wirken und dem Gesicht weiche Konturen verleihen. Aber auch rundliche Gesichter profitieren von großen Locken, da diese das Gesicht optisch strecken.
So kreierst du Maxi Curls: Für diesen Look greifst du am besten zu einem großen Lockenstab oder dicken Lockenwicklern. Wickle breite Haarpartien ein, lasse sie gut auskühlen und löse die Locken vorsichtig. Für einen „Undone-Look“ kannst du deinen Kopf kopfüber halten, die Haare mit einer Ausfrisierbürste durchbürsten, etwas Spray auftragen und mit Schwung wieder aufrichten.
Heatless Curls: Locken ganz ohne Hitze zaubern
Locken mit Socken



Beach Waves mit Bademantel-Gürtel



Einfache DIY-Frisuren für Locken
Half-Up-Style
Du brauchst:
- Styling- oder Haaröl
- Haarspangen (z. B. mit Perlen)
- Haarspray
So geht’s: Verteile ein paar Tropfen Stylingöl in den Längen und Spitzen. Teile die obere Hälfte deine Haare ab und lege sie nach hinten. Drehe die Strähnen etwas und befestige sie dann mit einer oder mehreren Haarspangen. Das Twisten verleiht dem Style noch mehr Raffinesse. Fixiere den Look abschließend mit Haarspray.


Low Rise Ponytail


Du brauchst:
So geht’s: Sammle dein Haar locker im Nacken und binde es mit einem Haargummi zu einem tief sitzenden Pferdeschwanz. Tipp: Wähle ein Haarband, das zu deinem Outfit passt. Wickle dieses dann um das Haargummi. Mache entweder eine Schleife oder lasse die Enden locker fallen. Ziehe ein paar vordere Strähnen sanft heraus, sodass sie dein Gesicht umrahmen – das gibt dem Look eine verspielte Note. Optional kannst du die Frisur mit etwas Haarspray fixieren, damit sie den ganzen Tag hält.
Noch mehr heatless ideen gefällig?
Flecht-Technik (Zöpfe über Nacht)
Je nach Flechtart kannst du unterschiedliche Locken erzeugen:
- Ein großer Zopf: Wellen mit Volumen
- Zwei Zöpfe: Sanfte Beach Waves
- Mehrere kleine Zöpfe: Korkenzieherlocken
- Die Haare müssen für einen definierten Look leicht feucht sein.
Twists oder Bantu Knots
- Haare in mehrere kleine Strähnen teilen, eindrehen und zu kleinen Knoten drehen.
- Mit Haargummis oder Haarklammern fixieren und über Nacht drin lassen.
- Nach dem Öffnen entstehen definierte Locken oder große Wellen.
Haarband-Technik (Halo Curls)
- Ein elastisches Haarband über den Kopf ziehen und die Haare Strähne für Strähnen darum aufwickeln.
- Perfekt für gleichmäßige, romantische Locken!
Rollen mit Zeitungspapier oder Stoffstreifen
Ähnlich wie Papilloten kannst du Strähnen um zusammengerolltes Zeitungspapier oder Stoff wickeln.
- Sanfte, voluminöse Locken sind das Ergebnis.
Langfristig lockig: Die Dauerwelle bei KLIPP
Mehr ARtikel zum Thema Schnitt und Styling
klippshop.at